Hier könnt ihr eure Lagerbstände an Malz, Zusatzstoffen, Hopfen, Hefe, fertigem Bier und sonstigen Artikeln verwalten. Wählt den Bereich über die Tabs aus.
Die Tabelle listet die aktuellen Bestände. Sie verhält sich wie die Rezepttabellen, ihr könnt sie also beispielsweise sortieren oder über das Suchfeld einen Artikel finden.
Einen zusätzlichen Artikel legt ihr mit der Taste “Neuer Artikel” an. In dem dann aufpoppenden Fenster müsst ihr mindestens den Namen, könnt aber auch andere Angaben wie Menge, Mengeneinheit und in manchen Bereichen auch Herstellungs- und Ablaufdatum eintragen.
In den meisten Bereichen wie Malz, Hopfen oder Hefe wählt ihr die Artikelbezeichnung aus der Liste der verfügbaren Sorten aus. Bei “Bier” und “Sonstiges” könnt ihr die Artikelbezeichnung frei eingeben.
Klickt ihr auf eine Zeile der Tabelle, könnt ihr den Lagerbestand des Artikel ändern. Tragt die Menge ein und klickt auf “Einlagern” um die Menge dem Bestand hinzuzufügen oder auf “Entnehmen” um sie abzuziehen.
Bei einem Doppelklick auf eine Zeile öffnet sich ein Dialogfenster, in dem ihr alle Eigenschaften des Artikel ändern könnt. Hier darf man beispielsweise auch die Mengeneinheit oder sogar die Bezeichnung ändern. Auch das vollständige Löschen eines Artikel ist in diesem Fenster möglich.
Mit der Taste “Lagerbericht” öffnet ihr eine Seite, die eure Bestände so auflistet, dass ihr sie bequem ausdrucken könnt.
Tipp zum Drucken: wenn die Tabellen auch auf dem Ausdruck zeilenweise gestreifte sein sollen, schaltet in den Einstellungen eures Browser den Ausdruck der Hintergrundgrafik ein.