Berechnung der Schüttung
Diese Seite dient der Berechnung von Stammwürze, Restextrakt, Alkoholgehalt und Farbe eines Bieres bei gegebener Schüttungsmenge und -Zusammensetzung. Die Ergebnisse werden nach jeder Änderung sofort neu berechnet, so dass auch umgekehrt die Schüttung für ein bestimmtes Ergebnis optimiert werden kann.
Oben werden globale Angaben zum Sud gemacht:
- Ausschlagvolumen in Liter
Das ist die Menge an Würze nach dem Kochen, gemessen im heißen Zustand und mit dem Faktor 0,96 auf das Volumen bei 20°C umgerechnet. Will man sich auf die Menge an fertigem Bier beziehen, muss man hier noch die Verluste im Hopfentreber und bei der Gärung und Abfüllung aufschlagen. - Sudhausausbeute
Ein Maß für die Effektivität des Maischverfahrens, dessen Wert üblicherweise zwischen 60 und 80% liegt. Bei der Rechnung mit flüssigem Malzextrakt muss hier 80%, bei Trockenmalzextrakt 90% eingetragen werden. - Kochzeit
Zeit vom Beginn des Kochens bis zum Abschalten der Heizung. Beim Kochen der Würze ergibt sich eine Zufärbung von etwa 1,5 EBC pro Stunde Kochzeit. - Vergärungsgrad
Der Anteil des Extrakts, der von der Hefe vergoren werden kann. Er liegt üblicherweise zwischen 65 und 85% und wird von der Zusammensetzung des Extrakts, der Gärführung und der Gärfähigkeit der Hefe beeinflusst.
Das Programm nimmt zunächst Standardwerte von 20 Liter Ausschlag, 70% Ausbeute und Vergärungsgrad und 60 Minuten Kochzeit an, die aber jederzeit überschrieben werden können.
In der mittleren Tabelle werden die Mengen und Sorten der Malze und andere vergärbarer Bestandteile eingestellt. Mit der Plus-Taste können beliebig viele zusätzliche Zeilen eingeblendet werden. Die Minus-Taste löscht die jeweilige Zeile.
In der unteren Tabelle werden die Ergebnisse aufgelistet:
- Gesamtgewicht der Schüttung in g oder lb
- Stammwürze der Ausschlagwürze in °P oder SG
- Restextrakt in %gew oder SG
- Alkoholgehalt in %vol oder %gew
- Bierfarbe in EBC oder Lovibond
Die jeweilige Einheiten der Eingabe- und Ergebniswerte können durch Klick zwischen metrischen und US-Einheiten umgestellt werden. Die Werte werden entsprechend umgerechnet. So können amerikanische Rezepte leicht auf metrische Einheiten oder umgekehrt umgestellt werden.
Auch die Gesamtschüttung kann eingegeben werden; die einzelnen Schüttungskomponenten werden dann anhand ihres %-Anteils angepasst.
Verändert man die Ziel-Stammwürze, passen sich die Gesamt-Schüttungsmenge und die Menge der Komponenten an. So kann man die Schüttung auch komplett berechnen lassen, indem man nur die %-Werte der Malzsorten angibt und dann die Zielstammwürze einträgt. Dann werden sowohl die Gesamtmenge der Schüttung als auch alle Teilmengen berechnet.
Bei der Änderung des Prozentwerts einer Schüttungskomponente wird zunächst deren Menge aus Gesamtmenge und Anteil neu berechnet. Danach werden die Prozentwerte der anderen Komponenten gleichmäßig so verändert, dass sich in Summe wieder 100% ergeben. Erst danach werden die Mengen der anderen Komponenten aus ihrem Anteil an der Gesamtmenge neu berechnet.